Mitgliederversammlung 2016

Verein investiert in die Zukunft

Seestermühes Bürgermeister Thorsten Rockel, selbst aktives Mitglied der Wassersportler des Vereins, brachte es in seinem Grußwort auf den Punkt: „Uns steht ein spannendes Jahr bevor – als Gemeinde und auch als Sportverein“. Wie berichtet, plant die Gemeinde Seestermühe auf einem Teil des Geländes des TSV Seestermüher Marsch ein neues Multifunktionshaus zu errichten. Von dem neuen Bau soll auch der Sportverein profitieren, der in dem Gebäude neben neuen Umkleidekabinen einen Fitnessraum erhält. „Wir haben im vergangenen Jahr schon zugeschlagen und bei der Auflösung eines Fitnessstudios einige Geräte erstanden“, blickte der Vorsitzende Jürgen Pliquet auf die neuen Möglichkeiten. Auch in den bestehenden Gebäuden werden demnächst Handwerker Einzug erhalten. Einstimmig billigten die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung des Vereins die Pläne des Vorstands, die Duschen im Vereinshaus zu sanieren. Kosten von rund 12.000 Euro kommen damit auf den TSV zu. „Investitionen in die Zukunft“, war man sich einig – immerhin ist der TSV Seestermüher Marsch sportliche Heimat von aktuell 560 aktiven sowie zahlreichen passiven Mitgliedern bei einem Jugendanteil von rund 30 Prozent. Auch diese Zahlen legte Pliquet der Versammlung vor und machte obendrein deutlich, welche gesellschaftliche Stellung der Verein in den Gemeinden Seester und Seestermühe auch außerhalb des aktiven Sports besitzt: Vom Osterfeuer über das gemeinsame Graue-Erbsen-Essen und der Unterstützung des Benefiz-Volkslaufs zugunsten des Kinderhospiz „Sternenbrücke“ bis hin zur jährlichen Sportjugend-Kulturwoche sowie einem Sommerferienprogramm für Kinder reichte der Jahresrückblick. „Diese Berichte zeigen, wie verwurzelt der Verein in den Gemeinden ist und umgekehrt, wie verbunden die Menschen mit dem Verein sind. Da soll noch mal einer sagen, auf dem Dorf wäre nichts los…“, ergänzte Rockel.

Die große Geschlossenheit im TSV Seestermüher Marsch schlug sich auch in den Wahlen nieder. Jürgen Pliquet bekam ebenso einstimmig das Vertrauen für eine weitere Amtszeit als Vereinschef ausgesprochen, wie auch Ehrenratsmitglied Waldemar Feja. Auch die neue Vereinssatzung wurde ohne Gegenstimme angenommen sowie die neue Finanzsatzung, die Vorstand und Beirat größere Entscheidungsfreiheiten bei der Verwendung Geldern einräumt: Bislang war bei Beträgen über 5.000 Euro stets das Votum der Mitgliederversammlung notwendig, zukünftig darf der Vorstand gemeinsam mit dem Beirat selbstständig über Ausgaben bis zu einer Höhe von 15.000 Euro entscheiden. „Damit bringt ihr uns großes Vertrauen entgegen“, dankte Pliquet anschließend.

Beim TSV Seestermüher Marsch wurden langjährige Mitglieder geehrt. TSV Seestermüher Marsch: Jahreshauptversammlung am 11.03.2016. Foto: Kay Stieler (kst). Ehrung von langjährigen Mitgliedern: V.l. Hans-Gustav Stade, Jürgen Pliquet, Gerd Hägemann, Lars und Tim Tiedemann, Volker Bohn, Jürgen Heimböckel, Kevin Averhoff, Hans-Hermann Gebers, Manfred Runge.
Beim TSV Seestermüher Marsch wurden langjährige Mitglieder geehrt.
TSV Seestermüher Marsch: Jahreshauptversammlung am 11.03.2016. Foto: Kay Stieler (kst).
Ehrung von langjährigen Mitgliedern: V.l. Hans-Gustav Stade, Jürgen Pliquet, Gerd Hägemann, Lars und Tim Tiedemann, Volker Bohn, Jürgen Heimböckel, Kevin Averhoff, Hans-Hermann Gebers, Manfred Runge.

 

Ehrungen
20 Jahre:
Kevin Averhoff, Michelle Detjens, Walter Funke, Hans-Hermann Gebers, Jürgen Heimböckel, Wiebke Helfers, André Hinz, Lars Tiedemann, Tim Tiedemann
40 Jahre: Volker Bohn, Hans-Gustav Stade, Dieter Stieler, Jörg Wiemert
50 Jahre: Gerd Hägemann
Für besondere Verdienste: Manfred Runge (seit 18 Jahren Judo-Trainer) und Frauke Runge (Klubheimbewirtung)

 

Kay Stieler, Elmshorner Nachrichten