VOR DEM ANPFIFF 2018/19: TSV Seestermüher Marsch

Beim TSV Seestermüher Marsch hat die Mannschaft selbst das Saisonziel formuliert: „Der Aufstieg geht nur über uns“. „Als Trainer begrüße ich diese Einstellung und Zielsetzung meiner Spieler natürlich sehr“, freut sich Sven Glück. Der hatte das Team im Herbst vergangenen Jahres zunächst interims übernommen und ihm binnen weniger Wochen nach Bezirksligaabstieg und völlig verkorkstem Saisonstart neues Leben eingehaucht. Am Ende reichte es immerhin noch für Platz vier – ein Ergebnis, auf dem man jetzt aufbauen möchte.

Den offiziellen Saisonstart konnten die Märschler offensichtlich gar nicht mehr abwarten: Den FC Union Tornesch II hat die Glück-Elf bereits am Dienstag, 24. Juli 2018 und damit drei Tage früher als vorgesehen zum Saisonauftakt an der Seestermüher Dorfstraße empfangen. „Mehrere Spieler besuchen am Wochenende ein Musik-Festival, deshalb haben wir uns um eine Vorverlegung des Spiels bemüht“, liefert Glück die Erklärung. Andersfalls wäre es personell eng geworden, wie die vergangenen Wochen gezeigt haben: Alle drei in der Vorbereitung geplanten Testspiele mussten abgesagt werden, weil der TSV nicht genügend Spieler aufbieten konnte. Ein Problem, das die Deichkicker auch noch eine Weile beschäftigen wird, der Kader besteht aktuell gerade einmal aus 22 Spielern, mehrere Langzeitverletzte inbegriffen. Eine A-Jugend, zweite Herren-Mannschaft oder Altliga, die unter die Arme greifen könnten, sucht man bei den Seestermühern ebenfalls vergebens und die beiden beruflich bedingten Abgänge von Lars Männle und Jan Röhrig können vom Ex-Kölner Tim Rohde als einzigen Neuzugang auch nur bedingt ausgeglichen werden. Aber: „Die spielerische Qualität, ganz oben mitzuspielen, ist auf jeden Fall vorhanden“, ist sich Glück sicher und hofft, vom Verletzungspech verschont zu bleiben.

Prognose: Die dünne Personaldecke ist die Achillesferse der Märschler. Doch mit der hatte Trainer Sven Glück auch schon in der letzten Spielzeit zu kämpfen und konnte dennoch das Ruder herum reißen und zur Tabellenspitze aufschließen. Wenn der TSV von weiteren Verletzungen verschont bleibt und alle Spieler mitziehen, dann wird er ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitzureden haben. (Kay Stieler)

Das Aufgebot

Tor: Uwe Dahlke, Malte Luitjens

Abwehr: Simon Fifka, André Hinz, Danny Hinz, Philipp Junke, Eike Jessen, Jan-Ole Themm

Mittelfeld: Jonas Arifin Andi, Brian Averhoff, Timo Bachert, Thore Behrens, Dominic Buthmann
Karsten Früchtnicht, Christian Lohse, Timo Männle, Tim Rohde Fabian Stieler, Lasse Zipfel

Angriff: Hannes Boyens, Hendrik Mühlenkamp, Metin Tefci

Trainer: Sven Glück, Co-Trainer: Klaus Kimpel

Neuzugänge: Tim Rohde (Köln)
Abgänge: Lars Männle (pausiert), Jan Röhrig (pausiert)