Wir haben das aktuelle Panini-Album bekommen und uns darüber sehr gefreut! Vielen Dank an Rolf 🙂
Mit der Einsendung der Fotos haben wir an einem Gewinnspiel teilgenommen. Mal sehen, ob wir gewinnen 🙂
Wir haben das aktuelle Panini-Album bekommen und uns darüber sehr gefreut! Vielen Dank an Rolf 🙂
Mit der Einsendung der Fotos haben wir an einem Gewinnspiel teilgenommen. Mal sehen, ob wir gewinnen 🙂
Die Vorfreude und Nervosität war am 31. März 2016 deutlich zu spüren! Wann kommt es denn endlich?? Wie spät ist es? Wann wollte es denn hier sein? Was machen wir wenn es nicht kommt? Wie lange dauert es denn noch??
So viele Fragen und sogar eine Antwort! 🙂
Da war es endlich! Mit ein bisschen Verspätung fuhr es fast bis auf den Sportplatz. Die Kinder der D- und F-Jugend hatten das große Glück und durften eine Trainingseinheit mit zwei netten Herren vom DFB-Mobil verleben. Die Freude und Aufregung stand den Kindern förmlich im Gesicht. Aber auch die Trainer haben sich gefreut neue Sachen zu lernen und andere Blickwinkel zu sehen. Selbstverständlich haben sich auch viele Eltern und andere Interessierte auf dem Sportplatz in Seestermühe eingefunden um sich das Spektakel anzugucken.
Die beiden Trainer waren bestens vorbereitet und fingen direkt an einige Utensilien aus dem DFB-Mobil zu räumen und auf dem Platz zu verteilen. Nachdem die beiden 2-3 kleine Übungen aufgebaut hatten, ging es auch schon los. Zu Beginn haben sich die beiden bei den Kindern vorgestellt und eine kleine Aufwärmübung gemacht. Hier ging es darum möglichst viele Tore zu schießen. Wäre alles ganz einfach, wenn nur das Tor nicht beweglich gewesen wäre. Dieses wurde nämlich von den Kindern selber mit einer Stange markiert. Nach dem Aufwärmen wurden die Kinder in D-Jugend und F-Jugend aufgeteilt. In der einen Übung wurde auf einem kleinen Feld mit 3 – gegen – 3 Spielern auf 4 kleine Tore gespielt. Für die Kinder war das natürlich super, da sie Fußball spielen konnten. Für die Trainer diente diese Übung zum Lernen. Hier wurden, während die Kinder spielten, diverse Möglichkeiten durchgesprochen, wie man die Kinder speziell auf verschiedene Spielweisen „schulen“ kann. In der anderen Übung ging es um Koordination und Schnelligkeit und das berühmte „Kopf hoch nehmen“. Auch hier hatten die Kinder viel Spaß und merkten gar nicht wie viel sie sich eigentlich bewegt hatten.
Leider geht jede Trainingseinheit einmal vorbei…. Aber dennoch hat es den Kindern und Trainern sehr viel Spaß gemacht. Auch der Lerneffekt kam nicht zu kurz. Vielen Dank an dieser Stelle an Lasse für die Organisation und an die beiden netten Trainer vom DFB-Mobil. Gerne mal wieder 🙂
Während die Kinder noch weiter Fußball spielten, gab es für den Rest (Zuschauer, Spieler, Trainer) eine Grillwurst im Brötchen. Unsere Gäste waren selbstverständlich auch eingeladen einen kleinen Happen zu essen.. Die Trainer haben die Chance natürlich genutzt, um auch nach dem Training noch einige Tipps und Tricks von den beiden zu bekommen.
Vielen Dank an Inga für die Organisation der Grillmeister und des Grillgutes. Es war super lecker 🙂
Unsere beiden Torhüter haben an diesem Tag ein Extra-Training durch Dennis (ehemaliger Torwart unser Herrenmannschaft) bekommen. Dennis hat es so viel Spaß gemacht, dass er nun versucht das Training mit den beiden Torhütern 1 x die Woche durchzuziehen. Vielen Dank an dieser Stelle an dich, Dennis!
Am 20. März 2016 haben wir einen „Hallen-Spaß-Tag“ für unsere D-Jugend, F-Jugend und die Bambinis veranstaltet. Um 9:30 Uhr haben sich die Trainer und Betreuer der drei Mannschaften in der Krückauhalle in Elmshorn getroffen. Die Halle wurde in drei Teile eingeteilt. Im ersten Drittel wurde Fußball ohne Ende gespielt ( für die „Großen“), im zweiten Drittel haben wir einen kleinen Hindernisparcours aufgebaut und im letzten Drittel haben wir ein kleineres Fußballfeld für unsere Bambinis aufgebaut.
Der Hindernisparcours wurde vielseitig von den Kindern genutzt. Zu Beginn wurde Gerätebrennball gespielt, zwischendurch haben unsere ganz kleinen die Chance genutzt, um den Parcours zu erforschen. Später hat Stefan mit den Kindern ein kleines Laufspiel gespielt, welches sehr gut angenommen wurde. Zwischendurch brauchte Stefan mal eine Pause, dann haben die Kinder rund um die Geräte „Fischer, Fischer“ gespielt.
Im hinteren Teil der Halle, wo die Bambinis ihren Platz hatten, wurden später die kleinen Tore weggenommen und zwei dicke Matten an dem einen Ende positioniert. Mattenrutsche – Trainer gegen Trainer war das Stichwort. Patrick und Patrick, die Trainer von den Bambinis, gegen Anzi und Mone, die Trainerinnen der D-Jugend, kämpften gegeneinander. Schiedsrichter Stefan passte auf, dass auch alles mit rechten Dingen zugeht. So ging es dann einmal hin und wieder zurück. Wie es nun mal so ist, haben Anzi und Mone natürlich gewonnen 🙂 Nach uns durften dann auch die Kinder ran und hatten eine Menge Spaß dabei.
Zwischendurch gab es selbstverständlich auch viele verschiedene Stärkungen für den kleinen und großen Hunger. Hier gilt der Dank den fleißigen Muttis und Vatis, die zu Hause alles für uns vorbereitet haben und ihre Leckerein mitgebracht hatten. Vielen Dank für die tollen, leckeren Köstlichkeiten. Vielen Dank auch an die Muttis an der „Essensausgabe“. Ihr seid spitze!
Nach 3,5 Stunden Spiel, Spaß und viel Freude ging unser Hallen-Spaß-Tag ohne größere Verletzungen zuende. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit allen drei Mannschaften zu spielen und zu toben.
Danke auch an die Trainer und Betreuer für die Mithilfe.
Am 20. März 2016 haben wir einen „Hallen-Spaß-Tag“ für unsere D-Jugend, F-Jugend und die Bambinis veranstaltet. Um 9:30 Uhr haben sich die Trainer und Betreuer der drei Mannschaften in der Krückauhalle in Elmshorn getroffen. Die Halle wurde in drei Teile eingeteilt. Im ersten Drittel wurde Fußball ohne Ende gespielt ( für die „Großen“), im zweiten Drittel haben wir einen kleinen Hindernisparcours aufgebaut und im letzten Drittel haben wir ein kleineres Fußballfeld für unsere Bambinis aufgebaut.
Der Hindernisparcours wurde vielseitig von den Kindern genutzt. Zu Beginn wurde Gerätebrennball gespielt, zwischendurch haben unsere ganz kleinen die Chance genutzt, um den Parcours zu erforschen. Später hat Stefan mit den Kindern ein kleines Laufspiel gespielt, welches sehr gut angenommen wurde. Zwischendurch brauchte Stefan mal eine Pause, dann haben die Kinder rund um die Geräte „Fischer, Fischer“ gespielt.
Im hinteren Teil der Halle, wo die Bambinis ihren Platz hatten, wurden später die kleinen Tore weggenommen und zwei dicke Matten an dem einen Ende positioniert. Mattenrutsche – Trainer gegen Trainer war das Stichwort. Patrick und Patrick, die Trainer von den Bambinis, gegen Anzi und Mone, die Trainerinnen der D-Jugend, kämpften gegeneinander. Schiedsrichter Stefan passte auf, dass auch alles mit rechten Dingen zugeht. So ging es dann einmal hin und wieder zurück. Wie es nun mal so ist, haben Anzi und Mone natürlich gewonnen 🙂 Nach uns durften dann auch die Kinder ran und hatten eine Menge Spaß dabei.
Zwischendurch gab es selbstverständlich auch viele verschiedene Stärkungen für den kleinen und großen Hunger. Hier gilt der Dank den fleißigen Muttis und Vatis, die zu Hause alles für uns vorbereitet haben und ihre Leckerein mitgebracht hatten. Vielen Dank für die tollen, leckeren Köstlichkeiten. Vielen Dank auch an die Muttis an der „Essensausgabe“. Ihr seid spitze!
Nach 3,5 Stunden Spiel, Spaß und viel Freude ging unser Hallen-Spaß-Tag ohne größere Verletzungen zuende. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit allen drei Mannschaften zu spielen und zu toben.
Danke auch an die Trainer und Betreuer für die Mithilfe.
Am 13. März 2016 wurden wir vom SSV Rantzau zu einem Hallenturnier in Barmstedt eingeladen. Da wir bereits in der letzten Herbst-Serie auf Rantzau stießen und in dieser Frühjahrs-Serie wieder auf Rantzau stoßen, war es selbstverständlich, dass wir an dem Hallenturnier teilnehmen. So machten wir uns mit 8 Kindern und einigen Eltern auf den Weg nach Barmstedt, wo uns ein gut gefülltes Buffett an sämtlichen Speisen erwartete. Nach kurzer Einweisung bezüglich der Kabinen und Hallen, haben wir uns umgezogen und in der Nebenhalle warm gemacht.
Unser erstes Spiel bestritten wir gegen den Gastgeber und unseren Gegener in der Punktserie. Selten so ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel gesehen. Sowohl wir, also auch der Trainer von Rantzau waren froh, als das Spiel vorbei war. Dies war meiner Meinung nach das spannenste Spiel des gesamten Turniers. Leider haben wir in den letzten 20 Sekunden durch Unachtsamkeit ein Tor kassiert und das Spiel verloren. Dennoch ging es motiviert und super weiter.
Schade, dass die Spielzeit 10 Minuten und nicht nur 8 Minuten betrug……. Wir haben nämlich immer in den letzten 1 – 2 Minuten die Gegentore/ das Gegentor bekommen. Im letzten Spiel konnten wir nochmal durchstarten und das Spiel für uns entscheiden.
Leider reichte es heute nur für den 5. von 6. Plätzen. Trotzdem hatten wir viele Spaß und wir freuen uns schon auf die Punktserie, wo wir wieder auf Rantzau treffen.
Vielen Dank an die tolle Organisation und den netten Nachmittag in Barmstedt.
Wir haben es geschafft! 😆💪💪💪💪
Am 28.02.2016 waren wir zum Hallenturnier von Holsatia in der neuen EMTV Halle eingeladen. Auch wenn man an diesem sonnigen Tag lieber draußen gespielt hätte, waren wir dennoch höchst motiviert. Das Turnier startete für uns mit einem 0:0 gegen Holsatia Rot. Im zweiten Spiel nutzten wir unsere flinke Spielstärke und unser super Durchsetzungsvermögen, um das Spiel mit einem 1:0 gegen den SC Ellerau für uns entscheiden zu können. Den SC Ellerau treffen wir in unserer Punktserie wieder. Gegen die SV Lieth erkämpften wir uns ebenso einen 1:0 Sieg. Wie im ersten Spiel schafften wir es nicht uns gegen Hörnerkirchen beweisen zu können. Das Spiel endete mit einem 1:1. Schade eigentlich. Nun fehlte uns nur ein Sieg um das Hallenturnier zu gewinnen. Wie sollte es auch anders sein, fegten wir die zweite Mannschaft von Holsatia mit 2:1 vom Platz. Somit stand es fest. Wir haben den ersten Platz gemacht und sind somit Turniersieger.💣🎉⚽🏁🔝
Vielen Dank an die zahlreich erschienen Eltern und Unterstützer unserer Jungs und Mädels. Platzierung: 1. Seestermühe, 2. Lieth, 3. Höki, 4. Ellerau, 5. und 6. Holsatia
Unsere Regeln an die lieben Eltern 📋😆👀👍☝⚽
1. Es sind Kinder
2. Es ist ein Spiel
3. Die Trainer machen das freiwillig
4. Der Schiedsrichter ist ein Mensch (meistens 😉 )
5. Wir sind nicht bei der WM
6. Wir haben alle Spaß und unterstützen die Kinder beim schönsten Sport der Welt
7. Eltern haben auf der Trainerbank nichts verloren
Aber da sich unsere lieben Eltern alle an die Regeln halten, bedanken wir uns für die Mühe, Geduld und entschuldigen uns für ab und zu genervte und bockige Kinder zu Hause 🙂 🙂
DANKE
Am 17. Dezember 2015 feierten wir unsere Weihnachtsfeier im Clubheim des TSV Seestermüher Marsch. Die Kinder hatten ein paar Wochen zuvor abgestimmt was wir machen wollen. Das Ergebnis war ein Fußballquiz, welches sich um unsere Mannschaft, um die Bundesliga und um die Weltmeister drehte. Neben dem Quiz wurden auch Weihnachtsgedichte aufgesagt oder gesungen. Zwischendurch haben wir uns mit Pizza verwöhnen lassen. Am Ende stand noch die Siegerehrung aus. Die Preise (Kinogutschein, MC Donalds-Gutschein und NordSport-Gutschein) wurden an die entsprechend platzierten Kinder verteilt. Zusätzlich gab es noch einen Schokoladenweihnachtsmann und für jeden eine Handvoll Bonbons………
Die Kutterpuller des TSV Seestermüher Marsch haben beim Kutterrace der Kieler-Woche ihr Minimalziel erreicht. Sie sind hinter dem Erstplatzierten, der „Laufgruppe Wassersuppe“, und den „Vegesacker Jungs“ Dritte geworden. „Mehr war diesmal einfach nicht drin. Aber bei der Kieler Woche unter die ersten Drei zu kommen, ist schon ein Erfolg“, so Steuermann Thorsten Rockel nach dem Rennen.
Dabei blieb die LG Wassersuppe auf der 1000 Meter langen Strecke zwischen dem Fähranleger Bellevue und dem Olympiahafen Düsternbrook als einziges Team unter sechs Minuten. Mit fünf Minuten und 53 Sekunden verwies die LG Wassersuppe die Vegesacker Jungs (6.03), die Seestermüher Kutterpuller (6:12) sowie die Berufsfeuerwehr Kiel (6:15) auf die Platze zwei bis vier.
Bereits im Vorlauf trafen die Seestermüher auf die späteren Sieger, die LG Wassersuppe. Die Laufgruppe aus dem Havelland bewies schon hier, dass sie in diesem Jahr zum Favoritenkreis zählt. Das Team LG Wassersuppe gewann den Vorlauf souverän vor den Seestermühern. „Uns reichte beim Vorlauf der zweite Platz. Schließlich kommen die ersten Drei aus jedem Vorlauf weiter und rudern im Endlauf“, schildert Rockel die erste Runde beim Kutterrace auf der Kieler Förde.
Die Schnellsten der Vorläufe war am Ende das Team „Lokomotive Pusdorf“. Die hatten 2014 die Qualifikation für den Endlauf überraschend verpasst, fanden 2015 im Vorlauf zu alter Stärke zurück. Im Endlauf konnten die Pusdorfer diesen Vorlauferfolg jedoch nicht wiederholen und landeten schließlich unter ferner liefen.
Die Seestermüher wiederum lieferten sich wie im Vorjahr ein Kopf an Kopf-Rennen mit der Berufsfeuerwehr, diesmal allerdings um Platz Drei. „Wassersuppe führte vom Start an und auch die Vegesacker Jungs waren zügig unterwegs. Wir wollten hinter den beiden, die für uns nicht mehr einzuholen waren, auf jeden Fall den dritten Platz belegen. Am Ende kam die Feuerwehr noch einmal an uns ran. Deshalb haben wir auf dem letzten Metern noch einmal alles gegeben. Diesmal hat es gereicht, um vor der Feuerwehr ins Ziel zu kommen“, berichtet Rockel.
Am kommenden Wochenende geht es für die Seestermüher Kutterpuller zum nächsten Rennen nach Helgoland.
Text und Bilder: Meike Kamin
Unsere Jungs und Mädels haben sich bei der Saisonabschlussfeier im Juni 2015 mit einem super T-Shirt bei uns Trainern bedankt.
Wir sind sehr stolz auf unsere Kinder und freuen uns, dass unsere Lütten schon so lange zusammen spielen. Hinter uns liegen zwei sensationelle Serien. Hoffentlich bauen wir auf dem Erfolg auf und bleiben alle noch in diesem Team zusammen. 👍👍👍☺😄😍
Nach unserer Sommerpause stand eine neue Herausforderung an der Tagesordnung. Wir spielen nicht mehr auf 7-er Feld, sondern auf 9-er Feld. Das Feld ist also größer geworden. Wir spielen nun von 16-er zu 16-er. Nach zwei mal Training begannen wir also unsere Herbst-Saison 2015.
Das erste Spiel (Pokalspiel) bestritten wir gegen und in Kummerfeld. Eine ganz neue Situation für unsere Kinder mit dem großen Feld, Abseits und der Rückpassregelung. Das spiegelte sich leider auch im Spiel wieder, so dass wir dieses Spiel mit 5:2 leider nicht für uns entscheiden konnten.
Am ersten Spieltag der Punktrunde (12. September) begrüßten wir den SSV Rantzau in unserem Stadion. In diesem Spiel wurde klar, dass wir uns noch nicht an das größere Feld gewöhnt hatten. Wir bekamen relativ schnell den ersten Ball hinter unsere Torlinie. Das rüttelte die Kinder wach. In der 1. Hälfte kämpften wir ohne Ende und konnten zur Pause das 0:1 halten. Nach der Halbzeit ging es leider Schlag auf Schlag. Innerhalb von 5 Minuten kassierten wir 3 weitere Treffer. Irgendetwas funktionierte da noch nicht mit unserer Abwehr und auch die Veränderung durch das nun vorhandene Abseits machte uns zu schaffen. Dennoch konnten wir das Spiel noch auf 1:4 verkürzen. So blieb es dann auch bis zum Abpfiff. Man merkte deutlich, dass wir noch nicht in der D-Jugend angekommen sind…..
Nach intensivem Training standen wir eine Woche später in Tornesch auf dem Kunstrasen. Wir fanden super ins Spiel. Selbst mit dem Kunstrasen kamen wir gut klar. Unser erster Treffer fiel bereits nach 3 Minuten und genau so ging es dann bis zur Halbzeit weiter. Ein Tor nach dem anderen ballerten wir den Torneschern ins Netz. Zur Halbzeit führten wir mit 0:10. Direkt nach der Halbzeit trafen wir sofort wieder und wieder und wieder …… Es war grandios anzusehen, was unsere Lütten da veranstaltet haben. Am Ende stand ein absolut verdienter Sieg auf dem Plan. Wir gewannen mit dem Ergebnis 0:17 in Tornesch. Sensationell.
Am 3. Spieltag (27. September, einen Tag nach unserem erfolgreichen Herbst-Cup) der Punktrunde liefen wir in unserem Stadion gegen Holsatia auf. Wir kamen etwas stockend ins Spiel. Die ersten Minuten fehlte eindeutig die Konzentration auf das Spiel. Nach einiger Zeit hatten wir uns allerdings gefangen und konnten zur Halbzeit eine 4:0 Führung rausholen. Nach der Pause netzten wir gleich 2 mal hintereinander ein. Das Stadion kochte und die Emotionen bei Trainern und Eltern hatten beinahe den Höhepunkt erreicht. Doch dann passierte nichts mehr. Kein Tor, wenig gute Aktionen und kaum Torchancen, doch dann ging es plötzlich wieder los und wir hauten den Holsaten in den letzten 7 Minuten noch 3 weitere Dinger ins Netz. Weltklasse unsere Kinder. Das Spiel gewannen wir mit 9:0.
Am 04. Oktober war es dann soweit. Wir machten uns wieder auf den Weg nach Kummerfeld. Mit gemischten Gefühlen, aber einem ausgeprägten Siegeswillen machten wir uns sehr früh am Morgen auf den Weg. Wir starteten sehr konzentriert in das Spiel und konnten auch schnell das erste Tor erzielen. Leider ließen wir uns direkt nach dem Anstoß überrennen und der Ball flatterte ins Tor. Das Spiel zog sich nun unendlich in die Länge. Es passierte einfach nichts. Nach einer saftigen Halbzeitansprache hatten sich unsere Kinder gefangen und es hagelte Tore. Innerhalb der ersten 10 Minten trafen wir weitere 4 Male das Tor. Ein paar Minuten später kassierten unsere Gegner erneut 2 schnelle Tore. Somit gewannen wir mit einem gut erkämpften 1:7.
Im letzten Saisonspiel ging es quasi um alles oder nichts. Das Spiel um Platz 2. Wir empfingen am 10. Oktober unsere Gegner aus Moorrege in unserem Stadion. Gleich zu beginn des Spieles wurde unsere Erfolgsreihe mit 2 super schnellen Gegentoren gedämpft. Doch unsere Antwort darauf folgte bereits wenige Minuten später mit 3 Toren innerhalb 9 kurzer Minuten. Leider hatten wir zwischenzeitlich ein kleines Problem mit dem Abseits, aber wir konnten unsere Führung halten. Die Spanung war bei Trainern, Spielern und Zuschauern deutlich zu spüren. Ein Tipp an Moorrege. Lernt endlich Einwürfe zu machen. Ein Tipp an den Schiedsrichter. Falsche Einwürfe sollte man schon pfeifen, besonders im Kinder- und Jugendbereich. Frust darüber beiseite denn das Spiel ging spannend weiter. Unsere Gäste aus Moorrege verkürzten 9 Minuten vor Schluss noch auf 5:3. Die Rechnung haben sie aber ohne uns gemacht. Kurz vor Schluss knallten wir den Ball ein weiteres letztes mal am Torwart vorbei und ab ins Netz. Das letzte, entscheidende Spiel in der Saison endete mit einem sehr spannenden 6:3. Nun konnte gejubelt werden. Die Saison liegt hinter uns und wir schafften es auf den 2. Tabellenplatz.
Eine grandiose Saison mit weltklasse Kindern und Eltern liegt hinter uns. Es ist einfach der Hammer. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Fans und auch an unsere Trainermänner und unsere Trainerfrau, dass ihr uns immer unterstützt und am Ball bleibt. Auf die nächste Saison.
Unsere Torschützenliste🎉🎊⚽⚽:
Jan 10 Tore
Leon 8 Tore
Jonas H. 7 Tore
Ole 6 Tore
Jan-Mathes 5 Tore
Jonas P. 2 Tore
Finn 1 Tor
Lucas 1 Tor
Luissa 1 Tor
Mathis 1 Tor
Vom 24. bis zum 26. April 2015 machten wir uns auf den Weg nach Schönhagen an der Ostsee. Unsere Erwartung, ein perfektes Fußball-Wochenende zu verleben, waren riesig.
Also starteten wir am Freitag gut gelaunt mit 3 vollbeladeten Autos Richtung Ostsee. Das Wetter spielte mit und so begrüßte uns die Ostsee in Kombination mit der Sonne. Einfach traumhaft. Wir bezogen unseren Zimmertrakt und waren durchweg von unserer Unterkunft begeistert. Viel Platz für die Kinder und für die Trainer. Die Kinder hatten 3 große Schlafräume, von denen allerdings nur 2 genutzt wurden. Die Nasszellen, auch 2 große für die Kinder und ein separates Badezimmer für die Training, haben uns mehr als gefallen. Groß, sauber und hell. Ebenso gehörte zu unserem Trakt auch ein Freizeitraum mit viel Platz zum Blödsinn machen.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, haben wir uns etwas auf dem Gelände umgeguckt. Die Organisatoren hatten eine Rallye ausgearbeitet, die uns über das Gelände, durch die Ferienhaus-Siedlung bis zum Strand und wieder zurück führte. Die Umgebung und auch das gesamte Gelände mit den vielen Spieleräumen, dem Soccer-Feld, dem Grillplatz und dem Spielplatz ließen keinen Wunsch unerfüllt. Im Essensraum gab es einen kleinen Kiosk, der sehr beliebt bei unseren Kindern war.
Am Samstag stand das große Fußball-Turnier auf dem Plan. Nachdem am Freitag traumhaftes Wetter war, hatten wir am Samstag so überhaupt gar kein Glück mit dem Wetter. Leider litten die Gemüter der Trainer und auch der Kinder darunter. Vom Turnier selber waren wir etwas enttäuscht. Wir haben uns das Drumherum irgendwie anders vorgestellt. Dazu noch das Wetter……. Man kann sich denken wie die Stimmung war. Leider ließen die Kinder sich das auf dem Platz zu sehr anmerken. Es funktionierte leider nichts so wirklich. Wir verloren jedes Spiel, obwohl unsere Kinder das viel besser können. Aber es sollte wohl einfach nicht sein. Die gesamte Organisation vom Turnier war leider nicht sehr gut, da sehr lange Wartezeiten zu überwinden waren. Und das bei Regen, Wind und keinen Ständen, wo man sich mal einen Kuchen, eine Waffel, oder Naschi hätte kaufen können. Sehr schade. Das haben wir vermisst. Wir waren alle unglaublich froh, als das Turnier zu Ende war und alle unter die warme Dusche konnten. Da wir das letzte Spiel hatten, aber unbedingt direkt danach duschen wollten/mussten, kamen wir etwas zu spät zur Siegerehrung. Macht aber nichts, da wir somit die ersten beim Grillen waren. Nach dem Grillen wurde ein Film gezeigt, den sich aber nur wenige von unseren Kindern angeguckt haben. Da waren dann die Spielräume interessanter.
Am Sonntag wollten wir direkt nach dem Frühstück nach Hause. Die Kinder haben es auch geschafft ihre Sachen noch vor dem Frühstück fertig zu packen. Als wir nach dem Frühstück die Autos bepackt haben und die Autos starten wollten, sprang eines nicht an. Zum Glück gibt es den ADAC. Dieser kam nach ca. einer Stunde bei uns an und konnte zum Glück auch gleich helfen. Achso das Wetter war auch am Sonntag grau, nass und kalt…….
Wir kamen also doch noch nach Hause. Je näher wir Richtung Heimat kamen, desto besser wurde das Wetter. Zu Hause ist es eben doch am Schönsten.
Trotz allem war es ein witziges Wochenende. Wir bedanken uns bei Inga für die gesamte Planung, Anmeldung und alles was dazu gehört. Bei Katrin möchten wir uns für das Bereitstellen des Familienautos bedanken. Ebenso bedanken wir uns bei allen Eltern für das super tolle Überlebenspaket für uns drei Trainer. Bei den Kindern bedanken wir uns, weil dese wirklich pflegeleicht und klasse sind.
Es war eine super Ausfahrt!