Kickboxtrainer gefunden – ab 04.02.2019 geht es weiter

Aufgrund der umfangreichen Veröffentlichungen war es möglich, einen neuen Trainer für die Kickboxer zu finden. Das Weihnachtsgeschenk kam gerade noch rechtzeitig an.

Ab dem 04.02.2019 wird Sebastian Körner das Training immer montags von 16:00 bis 18:00 Uhr übernehmen. Damit hat sich zwar der Trainingstag geändert, aber es kann weiter gehen. Nach den Sommerferien 2019 besteht die Chance, das Training wieder am Freitag stattfinden zu lassen. Dieses wird, sofern der Bedarf besteht,  rechtzeitig abgestimmt.

Sebastian Körner wohnt in Seester und hat bereits in Tornesch Kinder-, Jugend- und Erwachenengruppen im Bereich Kampfsport geleitet. Er hst über 15 Jahre Kickboxen und Philipinischen Stockkampf betrieben sowie an nationalen und internationalen Wettkämpfen im Bereich Semi-Kontakt-Kickboxen teilgenommen.

Wir wünschen uns weiterhin eine rege Beteiligung.

 

 

20 Jahre Judo – 20 Jahre Manfred Runge

Bild_0001Mit Gründung der Judoabteilung übernahm Manfred Runge das Training. Bild_0046

Er setzte sich sehr für „seine“ Judoka ein und nahm auch die entsprechenden
Gürtelprüfungen ab. Dafür machte er extra Kurse und aktualisierte auch laufend
seine Lizenz.

Nach 20 Jahren und da er in Kürze 80 Jahre alt wird, hat er sich entschlossen, seine
Trainertätigkeit aufzugeben. Für seine geleistete Arbeit vom Aufbau der Judomatten
bis hin zu den Prüfungen und Ausflügen, wie zur Judosafari, sagen wir ihm gerne
– Danke -. Wir wünschen ihm alles Gute.

Abteilungsversammlung Judo 2017

Einladung zur Jahresversammlung der Judo-Abteilung 2017:

Hiermit lade ich zur diesjährigen Versammlung der Judoabteilung des TSV Seestermüher Marsch e.V. ein.

Alle Abteilungsmitglieder ( bzw. deren Eltern) sind herzlich willkommen.

Ort:                Clubhaus des TSV Seestermüher Marsch, Dorfstraße 52a, 25371 Seestermühe

Termin:          Mi., 08.03.2017, 19:30 Uhr

Günther Weich, kommissarischer Abteilungsleiter

JudoVersammlung_2017

Judo Kyu-Prüfung

Die letztjährige Judo-Gürtelprüfung fand am 16.12.2016 in der Turnhalle Seester statt.

Dabei bestanden 2 Judoka die Prüfung zum weiß-gelben (8. Kyu), 2 Judoka die Prüfung zum gelben (7. Kyu), eine Judoka die Prüfung zum gelb-orangen (6. Kyu), 4 Judoka die Prüfung zum orangen (5. Kyu) und ebenfalls 4 Judoka die Prüfung zum orang-grünen (4. Kyu) Gürtel.

Die insgesamt 13 Judoka wurden von Manfred Runge, der auch unser Judo-Trainer ist, geprüft.

Günther Weich, kommissarischer Abteilungsleiter

Judo Kyu-Prüfung

Am Freitag, 04.12.2015 fand in der Sporthalle Seester die diesjährige Gürtelprüfung der Judo-Abteilung statt.
Es wurden jeweils 4 junge Judoka zum 5. Kyu (oranger Gürtel) und zum 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel), eine Judoka zum 7. Kyu (gelber Gürtel) und zwei zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) geprüft.
Die Prüfung wurde von unserem Trainer Manfred Runge, der auch über eine Prüferlizenz verfügt, durchgeführt.
Alle Prüflinge waren erfolgreich !
Zwei weitere junge Judoka, die erst seit kurzem in der Judogruppe trainieren, nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil und erhielten eine Urkunde über eine inoffizielle Prüfung.

Im Anschluß an die Prüfung fand eine kleine Abteilungs-interne Adventsfeier mit Trainer, den Judokas und ihren Angehörigen statt.

G.Weich, Abteilungsleiter Judo

Erfolgreiche Teilnahme am 3. Matjes Junior Cup

Am vergangenen Samstag, 04.07.2015, haben 5 unserer jungen Judoka erfolgreich am 3. Matjes-Junior-Cup der Judosparte Sakura im ETSV Fortuna Glückstadt teilgenommen.
Sie errangen in ihren jeweiligen Gewichtsklassen 2 dritte Plätze, 2 zweite Plätze und sogar einen 1. Platz. So gesehen hat sich die Fahrt nach Glückstadt trotz der vorherrschenden Hitze für Trainer, Eltern und Teilnehmer gelohnt.

Der Matjes-Junior-Cup wurde zum dritten Mal ausgetragen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Teilnehmerzahlen nehmen von Jahr zu Jahr zu. In diesem Jahr waren es bereits 130 Teilnehmer.

Verlängerung der Prüferlizenz

Am 13. Juni hat Manfred Runge, unser Judotrainer, erfolgreich an einem Lehrgang zur Verlängerung seiner Prüferlizenz teilgenommen. Er ist nun weiterhin, bis zum Jahresende 2017, berechtigt, Prüfungen bis einschließlich des 3. Kyu (grüner Gürtel) abzunehmen.