TSV Seestermüher Marsch richtet Kreistischtennisverbandstag aus

Hohe Ehre für Ernst Schulz. Der 82-jährige, aktive Tischtennissportler des TTC Seeth-Ekholt wurde im Rahmen des 53. Verbandstags des Kreistischtennisverbands Pinneberg (KTTV), der in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Seester zu Gast war, vom Präsidenten des Tischtennisverbands Schleswig-Holstein (TTVSH), Hans-Jürgen Gärtner, mit der Goldenen Ehrennadel des Landesverbands ausgezeichnet. Damit wurde das jahrzehntelange Engagement von Schulz gewürdigt, der unter anderem seit 35 Jahren als Staffelleiter tätig ist. „Gemeinsam mit meiner Frau Helga bin ich erst spät, mit Mitte 40, zum Tischtennissport gekommen. Seitdem ist er aber fester Bestandteil unseres Lebens, dem wir bis heute mit großer Freude und viel Spaß nachgehen“, nahm Schulz die Glückwünsche dankend entgegen. Eine weitere goldene Ehrennadel bekam Ute Detjens vom TSV Seestermüher Marsch überreicht. Für ihre 25-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin in ihrem Heimatverein wurde ihr die Ehrennadel des KTTV durch dessen Vorsitzenden Klaus Kroppa verliehen.

Nahezu reibungslos gingen die zahlreichen, turnusmäßigen Wahlen über die Bühne. Der zweite Vorsitzende Stefan Lohse-Pauls wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie auch Kassenwart Ludwig Matz, Sportwartin Yvonne Brinke, Pokalspielwart Dirk-Oliver Breitenbauch, Seniorenwart Udo Hardekopf, sowie das sechs Mann starke Schiedsgericht. Einzig für das Amt des Kreisschiedsrichterobmanns, dass es nach dem plötzlichen Tod des Friedrichsgabeners Michael Weiß im Januar diesen Jahres neu zu besetzen galt, konnte kein Kandidat gewonnen werden, die Funktion bleibt zunächst vakant.

Gute wie auch schlechte Nachrichten liegen in den Vorstands- und Spielbetriebsberichten auch im Tischtennis wie so oft nah beieinander. So wurde deutlich, dass die Anzahl an aktiven Sportlern langsam, aber stetig abnimmt. „Langfristig müssen wir uns über die Struktur des Punktspielbetriebs Gedanken machen und eine Eingleisigkeit der Staffeln ins Auge fassen“, gab Punktspielwart Hans-Joachim Detjens (TSV Seestermüher Marsch) zu Bedenken. Positive Nachrichten überbrachte hingegen Holger Thiedemann vom Kreisportverband Pinneberg: „Trotz der sinkenden Mitgliederzahlen im Tischtennis werden wir an der alten Förderhöhe festhalten und damit den Tischtennis-Etat sichern“, versprach der stellvertretende Vorsitzende. Dass jeder Cent notwendig sei, dass bestätigte TTVSH-Präsident Hans-Jürgen Gärtner: „Egal an welchen Fakten man es ausmacht: Schleswig-Holstein hat im bundesweiten Vergleich die mit Abstands schlechteste Sportförderung vorzuweisen“. Da kämen die Wahlversprechen der Landespolitiker, die sich durch die Bank für eine Finanzspritze in diesem Bereich ausgesprochen hätten, gerade recht: „Jetzt heißt es abzuwarten, wie sich die Politik nach der Landtagswahl neu aufstellt und was von den Versprechen dann noch übrig bleibt“, so Gärtner weiter. (Kay Stieler / Elmshorner Nachrichten)

Ehrungen:
Kreismannschaftsmeister: SV Friedrichsgabe (Damen) und Moorreger SV (Herren)
Kreisranglistenmeister: Jana Fernholz (SV Friedrichsgabe) und Dirk-Oliver Breitenbauch (TSV Uetersen)
Ehrennadel des KTTV in Silber: Christina Nieschalk (TuS Esingen), Jürgen Lipkowski (TSV Seestermüher Marsch) und Uwe Hell (SV Groß Nordende)
Ehrennadel KTTV in Gold: Ute Detjens (TSV Seestermüher Marsch)
Ehrennadel des TTVSH in Bronze: Florian Friesecke (TTC Seeth-Ekholt) und Lars Schlüter (SV Lieth)
Ehrennadel des TTVSH in Silber: Burkhard Stohrer (SC Pinneberg), Dirk-Oliver Breitenbauch (TSV Uetersen), Ellen Zuna (FTSV Fortuna Elmshorn), Sascha Reith (TSV Heist) und Christina Nieschalk (TuS Esingen)
Ehrennadel des TTVSH in Gold: Ernt Schulz (TTC Seeth-Ekho